Photovoltaik Förderung

Welche Förderungen gibt es? Lohnt sich eine PV-Anschaffung? Wir beantworten Ihre Fragen

Photovoltaik-Speicher Programm eingestellt

Das Photovoltaik-Speicher-Programm ist seit dem 22. April 2022 in Bayern eingestellt. 

Auch ohne Förderprogramm lohnt sich eine Photovoltaikanlage

Aber auch ohne Förderung kann die Kombination aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher attraktiv sein. Da die Strompreise zuletzt deutlich gestiegen sind, dürfte sich der Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom, unterstützt mit einem Batteriespeicher, in vielen Fällen von selbst lohnen. Dies gilt besonders, wenn man einen Zusatznutzen, wie eine Notstromversorgung, damit verbinden kann.

Am meisten sparen Sie, wenn Sie den Großteil des Solarstroms selbst nutzen.

Dabei kann eine Speicherlösung helfen. Wenn Sie aber keinen Speicher haben oder dieser voll ist, bringt Ihnen der überschüssige Strom durch die Deutschlandweite Einspeisevergütung trotzdem zusätzliche Gewinne.

Einspeisevergütung in 2023 - das Wichtigste in Kürze:

  • Die Einspeisevergütung ist das Geld, das Sie erhalten, wenn Sie Ihren selbst produzierten Strom ins öffentliche Netz einspeisen
  • Die aktuelle Einspeisevergütung beträgt 8,20 Cent / kWh (Stand: Januar 2023)
  • Die Höhe der Einspeisevergütung ist ab der Inbetriebsetzung über die nächsten 20 Jahre festgeschrieben
  • Durch die Einspeisevergütung werden Solaranlagen für Eigenheimbesitzer noch attraktiver

Deutschlandweite Einspeisevergütung

Was passiert mit überschüssigem Solarstrom, wenn Sie ihn gerade nicht benötigen und der Speicher schon voll ist? Dieser Strom kann noch sinnvoll genutzt werden. Denn überschüssig produzierter Solarstrom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Auf diese Weise können auch andere Personen von Ihrer grünen Energie profitieren. Dafür erhalten Sie seit dem 30. Juli 2022 eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh von Ihrem Netzbetreiber. Ist Ihre Anlage größer als 10 kWp, erhalten Sie für jedes folgende kWp 7,1 Cent pro kWh (Stand: Januar 2023).

Mit einer PV-Anlage sparen Sie also Stromkosten und haben durch die Einspeisevergütung noch zusätzliche Einnahmen.

Häufige Fragen zu und PV Änderungen in 2023

Wie lange wird die Einspeisevergütung gezahlt?

Was ändert sich 2023 für Photovoltaik?

Wird die Einspeisevergütung wieder steigen?

Lohnt sich die Einspeisevergütung noch?

Unsere Kundenzufriedenheit spricht für uns


Elektro Seebach GmbH & Co. KG
4.9
Basierend auf 28 Bewertungen
powered by Google
Dr LandsiDr Landsi
09:34 15 Aug 22
Super Ausführung , freundliche Mitarbeiter. Jeder Zeit wieder !
Max GinsterMax Ginster
10:07 05 Aug 22
Die Firma Elektro Seebach hat bei uns eine Solaranlage installiert. Innerhalb kürzester Zeit war diese betriebsbereit und freuen uns nun für die Zukunft gerüstet zu sein.
Michael HasslacherMichael Hasslacher
09:03 05 Aug 22
Sehr netter persönlicher Kontakt, jederzeit gerne wieder.
Stefan GrubeStefan Grube
08:55 05 Aug 22
Mir wurde von der Firma Elektro Seebach ein Wallbox installiert. Unkomplizierte Terminfindung an den sich auch gehalten wurde (ist ja leider nicht bei jeder Firma so). Qualität Top! 5*
js_loader